Google’s backslash-Befall und das Leiden am idiosynkratischen Humor

Versprecher des Tages:

“Ich hab noch schnell Google auf backslash untersucht”

(Jan Krampus Hilmar)

einfach zu herrlich!
gemeint war natuerlich, dass er “google nach backslash durchsucht” hat.
auf backslash untersucht” klingt fuer meine albernen ohren sofort nach einer hygienischen pflegemasznahme – so wie “den hund auf floehe untersuchen” oder “das kind auf laeuse untersuchen”.
sowas kann mich ueber alle maszen amuesieren.
mir kommen dann gleich saetze in den kopf wie:
“Obwohl Google heutzutage schon recht resistent gegen Sonderzeichen ist, sollten sie es trotzdem von Zeit zu Zeit gruendlich auf backslashes untersuchen..”
oder
“Der gemeine backslash (Iota obliquum retrorsum) ist in der westlichen Industriegesellschaft heutzutage fast ausgestorben, mitunter kommt es jedoch immer noch zu kurzristigen Massenepidemien (in letzter Zeit immer oefter ausgehend von filesharing Suchmaschinen aus Osteuropa).
Wenn ihr Google also nach Hause kommt und aufgeregt von seinen neuen Sandkisten-Freunden Dot-To und Dot-Ru berichtet, sollten Sie es sicherheitshalber nach dem Bade gruendlich auf backslashes untersuchen…”

usw. usf..

sowas geht mir oft tagelang nicht aus dem kopf und loest immer wieder explosionsartige kicheranfaelle aus.
da lieg ich dann im bett und kann nicht einschlafen, weil ich alle paar minuten losgackern muss wenn mir das bild von google in der badewanne mit anti-backslash shampoo am kopf in den sinn kommt..
da versuch ich mich auf die arbeit zu konzentrieren und muss immer wieder loskichern, weil ich mir die gruendliche untersuchung von google’s haarpracht mit dem backslash-kamm vorstelle, oder noch besser – google mit dem plastiksackerl am kopf, darunter die haare in mayonese (altbekanntes hausmittel gegen backslashes)..

keine ahnung was da genau mit mir nicht stimmt.
ich seh es halt als eine meiner vielen persoenlichen macken.
in der fachsprache nennt man das glaube ich “idiosynkratischen humor”.

“idiosynkratischer humor” mag ich.
das klingt viel besser als das mit einem unglaeubigen kopschuetteln verbundene “du bist sooo deppad”, das ich oft hoere wenn ich stundenlang von meinen kicheranfaellen gebeutelt werde, die niemand nachvollziehen kann..